Eine äusserst spannende und sehr intensive Saison geht dem Ende zu. Unser grosses Highlight steht aber noch bevor: Die Juniorinnen WM in Cortina (ITA). Bis zur Abreise am 10. April trainieren wir noch intensiv in Biel, Basel und Baden. Die WM findet dann vom 12. – 21. April statt. Wir freuen uns riesig, die Schweiz an den Weltmeisterschaften vertreten zu dürfen. Für aktuelle Informationen zu unseren Spielen können sie uns auf Instagram folgen: @team_bernthun
Während dieser Saison haben wir an 17 Turnieren teilgenommen und haben bisher 84 Spiele absolviert. Besonders in Erinnerung bleiben wird uns unsere Kanada Reise, wo wir während 2 Wochen trainieren und an 2 Turnieren teilnehmen konnten. Weitere Höhenpunkte waren sicher die Spiele, wo wir uns mit der internationalen Elite messen konnten. Unser erstes Spiel der Saison war in Basel gegen das Team Hasselborg, wir mussten uns an er Elite-SM in Bern den Teams Tirinzoni und Hürlimann jeweils erst im Zusatzend geschlagen geben. Am Bernese Ladies Cup konnten wir sogar 3 Spiele gewinnen. Das waren alles tolle Erfahrungen, welche wir sehr genossen haben.
Auf Juniorinnenstufe konnten wir gute Resultate erzielen, allerdings ist es uns nicht gelungen, konstant unsere Leistungen aufs Eis zu bringen. Beim EJCT Turnier in Kopenhagen erreichten wir den 3. Platz, beim EJCT in Thun den 4. Platz. An der A-Liga konnten wir uns für die SM in Thun qualifizieren. Wir wollten unseren Titel von letzter Saison verteidigen. Am ersten Wochenende lief es uns nicht immer wie erhofft. Wir qualifizierten uns für das zweite Wochenende, hatten aber eine schwierige Ausgangslage. Das entscheidende erste Spiel am zweiten Wochenende haben wir leider knapp verloren. So hatten wir keine Möglichkeit mehr, uns für den Final zu qualifizieren. Wir konzentrierten uns danach auf das Spiel um Platz 3, welches wir gewinnen konnten uns so noch SM Bronze holen konnten.
Wir bedanken uns bei allen, welche uns in dieser Saison unterstützt haben, insbesondere bei unseren Sponsoren, Gönnern und Curling Bern. Wir wissen, dass es nicht selbstverständlich ist, dass wir eine solche Saison erleben durften.
Nach einer erfolgreichen letzten, haben wir diese Saison zu fünft in Angriff genommen. Unser Team bestand aus Alternate Vincent Geselle, Lead Levon Karnusian, Second Simon Ringgenberg, Third Timo Zingg und Skip Marco Ringgenberg.
Unsere Saisonvorbereitung begann Mitte Juli in Adelboden, wo wir bis Mitte September viele Trainings absolvierten. Als die Curlinghallen in Bern und Interlaken öffneten, begannen wir dort zu trainieren und uns auf die ersten Turniere vorzubereiten. Zusätzlich konnten wir von einigen Regionalkadertagen profitieren.
Wir durften diese Saison an vielen Turnieren teilnehmen, darunter der GP Bern, einige weitere Turniere in Bern, der Schweizer Nachwuchscup und drei EJCTs (internationale Juniorenturniere) in Thun, Kopenhagen und St. Gallen. Letzteres konnten wir gewinnen! Darüber hinaus nahmen wir an der BCM (Berner Curling Meisterschaft) in der B-Liga teil, konnten diese ebenfalls für uns entscheiden und uns damit einen Platz für die nächstjährige BCM A-Liga sichern!
In der A-Liga der Junioren Schweizermeisterschaft konnten wir uns während drei starken Wochenenden für die Finalrunde der besten vier Juniorenteams der Schweiz qualifizieren. Diese gelang uns leider nicht wunschgemäss und wir beendeten die Junioren Schweizermeisterschaft auf dem vierten Rang.
Trotzdem können wir mit Freude auf eine erfolgreiche Saison mit vielen Höhepunkten und tollen Momenten zurückblicken! Wir freuen uns sehr auf die nächste Saison!
Guet Stei!
In dieser Saison spielten wir erstmals in der B- Liga der Juniorinnen. Als viertplatziertes Team der C- Liga 2023/24 haben wir im Herbst 2024 die B/C Quali gespielt und uns erfolgreich für die B-Liga qualifiziert. Dort konnten wir erste Erfahrungen sammeln in der höheren Liga, und unsere spielerischen, wie auch mentalen Fähigkeiten weiterentwickeln. Trotz unserer stetigen Weiterentwicklung über die Saison haben wir die Qualifikation für die Schweizermeisterschaft der B-Liga am Ende verpasst. Die Saison war für uns aber trotzdem toll: gemeinsam konnten wir uns nicht nur an die Leistungsstärke der B-Liga herantasten, sondern haben auch neben dem Eis gemeinsam viele tolle, unvergessliche Momente erlebt.
Unsere Coachin Lynn Röthlisberger verlässt unser Team per Ende Saison. Wir danken Lynn für die tolle Zusammenarbeit und ihren unermüdlichen Einsatz für das Team! Das Team wird weiterhin von Jan Wettstein und Jael Brönnimann trainiert.
Mit grosser Wahrscheinlichkeit werden wir auch nächste Saison in hoffentlich gleicher Aufstellung als Team Lyss – Bern wieder auf dem Eis stehen. Auch weiterhin mit viel Motivation, Freude, neuer spielerischer Stärke und Zusammenhalt im Team!
Wir freuen uns auf weitere spannende, nervenaufreibende Spiele!
Euer Team Lyss - Bern
Das Juniorenteam Bern 1 bestehend aus Benjamin, Andrin, Fabrice, Joel und Ruben hatte sich zum Ziel gesetzt in die B-Liga aufzusteigen oder die Schweizermeisterschaft der C-Liga zu gewinnen.
Nach intensiven Trainingseinheiten ging es mit der B/C-Qualifikation los. Mit zwei Siegen und drei Niederlagen konnten wir leider nicht aufsteigen. Nach weiteren Turnieren in Bern ging es an die C-Liga Qualifikation. Von sieben Spielen konnten wir fünf gewinnen und somit an der Schweizermeisterschaft der C-Liga teilnehmen. Von den ersten drei Spielen konnten wir zwei gewinnen und spielten somit im Finale gegen Thun Regio 2. Das ausgeglichene Finale verloren wir leider knapp mit 5:6.
Auch wenn wir unsere Ziele nicht erreichen konnten, haben wir unsere erste Schweizermeisterschaftsmedaille nach Hause gebracht.
Die Saison hat uns allen viel Spass gemacht, auch dank unseren Coaches Janine, Noa und Jan, die uns souverän durch die Saison begleitet haben.
Gerne danken wir dem Nachwuchszentrum, vor allem Tina, für die tolle Unterstützung.
Diese Saison haben wir das erste Mal zusammen gespielt. Der Fokus war daher vor allem auf den Zusammenhalt und das Kennenlernen, was mit viel Lachen auch hervorragend geklappt hat. Unsere Saison fing im Juli mit dem Sommertraining der Junior:innen in Bern an. An diesen haben wir mit verschiedenen Leiter:innen Einblicke in das physische Training bekommen. Des weiteren haben wir auch Fussball gespielt.
Im Oktober starteten wir mit dem Eistraining ein Mal pro Woche. Da haben wir unseren Fokus am Anfang auf die Technik gesetzt und anschliessend an den Teamsteinen und weiteren wichtigen Elemente unseres Sports angeschaut. Am 23. November spielten wir unser erstes gemeinsames Turnier in Bern. Da konnten wir sogar einen Match gewinnen und auch viele Erfahrungen für unsere Teambildung sammeln! Anschliessend wurde es ernst! Wir nahmen an den Junioren C-Liga West Meisterschaften Teil. Der erste Teil fand in Aarau vom 18. bis zum 19. Januar statt. Auch wenn es spielerisch nicht für einen Sieg gereicht hat konnten wir wieder wichtige Erfahrungen sammeln und wir waren auch das erste Mal gemeinsam in einer Unterkunft. Für uns war dies ein Highlight der Saison! (Für den Coach war es ein bisschen anspruchsvoller :)) Den 2. Teil bestritten wir in Thun und konnten das letzte Spiel gewinnen! Leider hat es aber nicht für die SM gereicht… Das wollen wir aber nächste Saison schaffen!
Wir haben diese Saison dank den Trainings und den ersten Eindrücken einen weiten Sprung nach vorne gemacht! Dies ist vor allem im Teamspirit zu sehen! Wir lachen gerne :) Jetzt geht es für uns in die Sommerpause, in der wir wieder das physische Training in den Vordergrund heben. Wir freuen uns auf nächste Saison!
Niklas, Joel, Simon, Matteo, Robin und Fab