Offene Mixed Doubles Meisterschaft CC Bern 2025/26
Spielmodus 2025/2026
Vorrunde als Round-Robin in zwei Gruppen (6er- und 7er-Gruppe)
Die ersten drei Teams pro Gruppe qualifizieren sich für Pool A. Die übrigen Teams spielen in Pool B.
Im Pool werden Punkte aus der Vorrunde mitgenommen gegen diejenigen Teams, die im selben Pool sind.
Spiele gehen über 8 Ends
Wertung: Punkte/Direktbegegnung/Ends/Steine
Finalspiele: Im Pool A bestehen diese aus Halbfinals (1 gegen 4 und 2 gegen 3), dem kleinen Final (Verlierer der beiden Halbfinals) und dem grossen Final (Sieger der beiden Halbfinals) sowie dem Rangierungsspiel um Platz 5.
In Pool B gibt es ein Page-Playoff mit Halbfinal (2 gegen 3) und Final (1 gegen Sieger Halbfinal).
Offen für clubexterne Teams, sofern die entsprechend notwendige Eiszeit zur Verfügung gestellt wird. Mindestens 4 Eiszeiten à 90 Minuten pro Team.
Nenngeld: 50 Franken pro Team
Spielmodus 2025/2026
Der effektive Spielmodus für die Saison 25/26 wird bekannt gegeben, sobald die Anmeldefrist abgelaufen ist und die Anzahl teilnehmender Teams feststeht.
Spielregeln
Offizielle Spielregeln gemäss SCA
Ausnahme Teamzusammensetzung: Statt Frau/Mann ist auch Rollstuhl/Fussgänger bzw. Rollstuhl/Rollstuhl erlaubt.
Einsatz von Ersatzspielern erlaubt, sofern regelkonform, d.h. eine Ersatzspielerin oder ein Ersatzspieler darf eingesetzt werden, sofern für Abendspielzeiten in der Halle berechtigt, nicht Teil eines bestehenden Teams der MD-Meisterschaft ist und die Teamzusammensetzung gemäss vorangehendem Punkt eingehalten wird. Vor dem Einsatz ist die/der Ersatzspielerin dem gegnerischen Team und der Spiko zu melden.
Position Guard: Vorgängige Einigung durch Teams ohne Einspielen oder Einigung durch Teams nach kurzem Einspielen (max. 4 Steine pro Spieler/-in). Ohne Einigung ist die Guard auf die zweitnächste Position zum Haus zu setzen (siehe Skizze unten).
Recht des letzten Steins durch Toss zu bestimmen. Teams dürfen, sofern einig, auch ein anderes Verfahren, z.B. Ergebnis des Einspielens dafür benützen.
In den Finalspielen hat das besser rangierte Team sowohl Wahl der Steinfarbe als auch Recht des letzten Steins.
Keine Zusatzends (Ausnahme Finalspiele)
Sieg: 2 Punkte, Unentschieden: 1 Punkt, Niederlage: 0 Punkte
Resultate direkt im Scoreboard eintragen. Falls es mal nicht funktioniert mindestens im Format P/E/S nach dem Spiel per E-Mail oder Messenger an Spiko melden. Idealerweise Ergebnis für einzelne Ends.
Falls Spiel verschoben werden muss, bitte Spiko sobald als möglich mitteilen.
Anmeldung für clubexterne Teams
Über eigenen Club-Spiko: CC Bern versendet Einladung jeweils im Sommer an die Spikos der anderen Clubs.
Teilnehmende Teams der Vorsaison erhalten zusätzlich eine separate Einladung.
Über CurlingPanel: Bitte die Bedingung bzgl. der zur Verfügung zu stellenden Eiszeiten beachten. Die Bestätigung gilt vorbehältlich.
Interessierte können sich ansonsten jeweils bis Mitte August beim Spiko des CC Berns melden.